Boxspring A.
1/5
"Wer bezahlt und die Klappe hält ist König".Ein krimineller Akt wird dann ausgeübt, wenn (notorisch und wissend) Teile und Leistungen in Rechnung gestellt werden, die das 10fache der tatsächlich benötigten Fehlerbehebung kosten.
Erschreckend und deshalb diese Bewertung ist es dann, wenn man trotz längst erkanntem Fehlverhalten, den Kunden als "pöbelnd und schwierig" schimpft.
Es ist als ob Ihnen wegen einer defekten Sicherung eine neue Waschmaschine, oder wegen eines Relays eine neue Einspritzpumpe für tausende von Euro angedreht wird. Man kann heute einfach niemandem mehr trauen! Speziell denen nicht, die von den oberen bis zu den untersten Etagen "SATT", bequem und dummfrech sind.
Im o.g. Fall ging unser Gabelstapler nicht mehr. Bei der Diagnose (330 Euro) ergab sich ein Defekt in der Steuereinheit, wofür wir eine Reparatur für 2380 Euro in Auftrag gaben.
Prinzipiell ist die Steuereinheit für einen kleinen Stapler sehr primitiv, und dürfte aufgrund von gerade Mal einem Dutzend Funktionen, nicht mehr als 300-400 Euro kosten. Ob hier, wie in ähnlichen Betriebs und Vertriebs Konzepten eine Kartell oder Monopolstellung herrscht, weis ich nicht. Kommt mir aber wegen der Preisgestaltung und der Behandlung so vor.
Nachdem der Auftrag/Termin bei Jungheinrich verschlampt wurde, hat man nach 1 Woche das defekte Teil erneuert. Jetzt kommts.....das neue Ersatzteil war anscheinend defekt (Arbeitsabruch).
Es wurde ein neues Teil bestellt, vor unseren Augen ausgepackt und erneut eingebaut. Jetzt kommts......der Stapler ging nicht. Bei diesem Prozess wurde ca 2 Stunden (mit wem auch immer) telefoniert.
Irgendwann kam dann der Monteur und offenbarte mir, dass der Stapler jetzt ginge """"aber""""....jetzt kommts......er musste den Handbremshebel
überbrücken, weil dieser defekt wäre. Also nochmal: 2 nicht funktionierende Steuereinheiten, für die wir dann eine Rechnung von 3066 Euro enthielten haben das Problem nicht gelöst! Stattdessen (und deshalb meine Warnung an Sie) hat wohl ein Handbremsen - Kontakt (20Euro) den Stapler lahm gelegt.
Jetzt kommts........Mit Erscheinung der Rechnung die nicht dem Angebot entsprach hatte ich die Geschäftsleitung aufgefordert, Stellung zu nehmen.
Prompt kam der Anruf und ich konnte meine Zweifel anmelden. Es wurde ein konkreter Termin bestätigt bei dem das Original Teil wieder einbauen wollte, um mir zu beweisen das Jungheinrich ein ehrenwertes Unternehmen wäre und niemanden über den Tische ziehe. Sollte sich der Defekt des alten Teiles bestätigen, hätte ich die Rechnung natürlich voll bezahlt.
Jetzt kommts...... am Tag des Termins kam niemand bis ich letztendlich wieder den selbsherrlichen Abteilungsleiter am Telefon hatte und folgendes zu hören bekam: Der Mitarbeiter hat heute Urlaub! Als Unternehmer wusste schon immer, dass meine Zeit wertlos ist.
Also wurde ein Termin für den nächsten Tag um 9Uhr vereinbart, für den ich einen anderen Betrieb zur Überwachung der Sache bestellt habe. Genervt und verärgert wollte der Jungheinrich Mitarbeiter nur noch das Teil ausbauen und den Stapler so hinterlassen, wie er ursprünglich angetroffen wurde. Ertappt und gekränkt kam er aus der Sache nicht mehr heraus und wollte mich jetzt mit meinem defekten Stapler im Stich lassen.
Jetzt kommts.... der Gutachter (60 Euro die Stunde) war wie abgemacht um 9 Vorort, Jungheinrich nicht! Der Gutachter ging unverrichteter Dinge (200 Euro). Ein Anruf am selbigen Vormittag vom Abteilungsleiter brachte dann (für Ihn) die Erklärung.
Jetzt kommts....man hätte sich Betriebsintern verständigt. Er würde die Rechnung zurück ziehen, weil ja ohnehin das Alte Teil wieder verbaut wurde (was nicht stimmt) und der Stapler (mit überbrücktem Handbremsschalter) ja jetzt in Ordnung wäre. Gut, dass ich dieses Gespräch aufgezeichnet habe!
Fazit: Allglatt, verlogen und vor allen teuer für für alle, die nicht genau hinschauen.